Jodel

Unsere Schweizer Praktikantin, Frau Ada Galluccio, hat zum Schulanfang mit der Klasse 3A der Primarschule das spannende Thema Schweiz, ihre Geographie und Traditionen erarbeitet. In diesem Rahmen haben die Kinder auch das Jodeln kennengelernt. Deshalb haben wir Frau Irene Heller, die vor 7 Jahren an unserer Schule unterrichtete und eine wahre Jodelexpertin ist, eingeladen, uns […]
Sporttag 3. bis 5. Klassen 7.10.25

Die dritten, vierten und fünften Primarschulklassen hatten am Dienstag ihren Sporttag. Sie fuhren mit dem Car an den Vico See. In einem Eichenwald am Ufer des wunderschönen Vulkansees befindet sich der Kletterpark „Tuscia Adventures“. Dort hatten die Kinder die Gelegenheit, verschiedene Kletterparcours auszuprobieren. Ein kurzer Spaziergang führte runter zum See, wo die Natur bei Spiel […]
SCHÜLER: INNEN BERICHTEN ÜBER DIE SCHWEIZER SCHULE IN ROM

INTERVIEW MIT ARABELLA BERTELLI DE ANGELIS INTERVIEW MIT ARABELLA BERTELLI DE ANGELIS Restauratorin, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats der SSR, Präsidentin der Vereinigung ehemaliger SchülerInnen der SSR Erzählst du uns etwas über dich? Wer bist du und was machst du? AB_Ich bin in Zürich in der Schweiz geboren, habe aber immer in Rom gelebt. Mein Vater […]
Die Alumni erzählen über die Schweizer Schule Rom

INTERVIEW MIT VITTORIO BRAGUGLIA Managing Director Mercedes Benz France Wir haben Dr. Braguglia, ehemaliger Schüler der SSR von der Primarschule bis zur Matura, getroffen. Seine persönliche und einfühlsame Erinnerung ist ein wertvoller Beitrag, um die Werte und Methoden der Schule zu verstehen – Werte und Methoden, die in der Lage sind, die Schülerinnen und […]
Sommerfest 2025: Ein Gartenfest – trotz Regen

Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, fand im wunderschönen Garten der Schweizer Schule Rom das traditionelle und lang ersehnte Sommerfest der SSR statt. Ein Nachmittag voller Musik, Freude und Farbe – und trotz eines unerwarteten, hartnäckigen Regenschauers verlor das Fest keinen Hauch seiner Magie. Gegrillte Würstchen, kühles Bier, Wein und köstliche Desserts, liebevoll zubereitet und von großzügigen […]
Besuch der Nationalbibliothek

Im Rahmen des Deutschunterrichts und des Projektunterrichts zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ besuchte das 4. Gymnasium die Nationalbibliothek. Dieser Besuch zielt darauf ab, die Recherchekompetenzen der Schüler/-innen zu erhöhen, worauf besonders im Zeitalter des Internets großen Wert gelegt wird. Das Erlernen und Vertiefen von Recherchefähigkeiten in einer traditionellen Bibliothek sind essenziell, nicht nur für die sofortige […]
Munch

Die Schüler:innen der Sekundarstufe I haben im Rahmen des interdisziplinären Unterrichts in den Fächern Italienisch und Kunst die Ausstellung „Munch“ im Palazzo Bonaparte gesehen. In italienischer Kunstgeschichte lernen sie die theoretischen Hintergründe, nicht nur des Malers, sondern auch der Epoche und der Stilrichtung und in bildnerischer Gestaltung wenden sie diese Kenntnisse praktisch an.
Artexhibition 13 – 18 Juni

“Nach einem Jahr Arbeit, zwischen unserer Kreativität und unseren einzigartigen Ideen, auch dank der Hilfe und der Hingabe unserer Kunstlehrerin Silvia Perri, haben wir endlich den Punkt erreicht, an dem wir unsere fertigen Meisterwerke ausstellen können!!! Erwarten Sie alles: von Ölgemälden, menschengroßen Skulpturen, spektakulären Modemagazinen bis hin zu Kurzfilmen. Eine eklektische und originelle Ausstellung unserer […]
Literatur trifft Realität – Deutschunterricht als Ort gesellschaftlicher Reflexion über Femizide

Im Rahmen des Deutschunterrichts setzen sich die Schüler*innen des 4. Jahrgangs des Gymnasiums derzeit mit einem Drama auseinander, das einen Femizid – also die Tötung einer Frau aufgrund ihres Geschlechts – thematisiert. Leider ist dieses Thema nicht nur ein literarisches Motiv des 19. Jahrhunderts, sondern eine bedrückende Realität, die uns bis heute begleitet. Um den […]
Beusch am Braccianosee

Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Primarschule verbrachten einen absolut tollen und lustigen Tag am Braccianosee. Begleitet von ihren Klassenlehrern besuchten sie das MUSAM – Museo Storico Aeronautica Militare, das echte Flugmaschinen beherbergt, die sie wirklich begeisterten. Der anschließende Aufenthalt am See im ‚Lido Viva‘ gab den Kindern die Möglichkeit, lange gemeinsam zu […]