Unser

Profil

ÜBER UNS / Unser Profil

Schweizer Pädagogik und innovative Didaktik

Ziel der Schweizer Schule Rom ist es, junge Menschen im Hinblick auf ein lebenslanges Lernen grundlegende Kenntnisse zu vermitteln sowie ihre geistige Offenheit und die Fähigkeit zum selbständigen Urteilen zu fördern. Schülerinnen und Schüler sollen mündige Bürgerinnen und Bürger werden. 

Die Aufgabe der Schule ist die «Vermittlung schweizerischer Bildung und Kultur im Ausland» gemäss Schweizerschulengesetz. Die im Jahr 2022 geschaffene «Swissness-Charta» veranschaulicht, was die Auslandschulen unter «Swissness» in ihren Werten, aber auch im Lernen und Lehren verstehen. 

Entsprechend basiert die Ausbildung an der Schweizer Schule Rom auf einer ganzheitlichen Pädagogik mit Kopf, Herz und Hand. Sie folgt den St.Galler Lehrplänen, vom Kindergarten bis zum Gymnasium. Über die Vermittlung der einzelnen Fachkompetenzen hinaus kommt der Stärkung von Selbständigkeit, Lernbereitschaft sowie des respektvollen Umgangs miteinander eine zentrale Bedeutung zu. In jährlichen Beurteilungsgesprächen werden diese überfachlichen Kompetenzen mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern besprochen.  

Marc König

Direktor SSR

Eine internationale Schule mit familiärem Ambiente

Die Schweizer Schule Rom ist eine Ganztagsschule mit kleinen Klassen und einem umfassenden Betreuungsangebot. Als Begegnungsschule ist sie einerseits von der Kultur der Schweiz und der deutschen Unterrichtssprache und andererseits von der Kultur des Gastlandes Italien geprägt. An der Schweizer Schule Rom treffen rund 20 Nationalitäten aufeinander.

 

Wir sind eine Brücke zur Welt

Fünf Sprachen

Am Ende ihrer Ausbildung sind die Schülerinnen und Schüler zweisprachig in Deutsch (Goethe C2) und Italienisch, beherrschen Englisch auf hohem Niveau (Cambridge Advanced C1) und können ein hohes Niveau in Französisch (DELF B2) und/oder Latein erreichen.

Schweizer Maturität und internationaler Zugang zu Universitäten

Bildungsziel aller Lernenden ist die Schweizer Maturitätsprüfung. Sie bietet Zugang zu allen
Hochschulen und Universitäten in der Schweiz, ist im Hinblick auf die Immatrikulation an
Hochschulen und Universitäten in Italien dem italienischen Esame di Stato gleichgestellt und
eröffnet damit bei Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse auch den Zugang zu allen
Universitäten der Europäischen Union.

Sono aperte le iscrizioni