Wanderreise im Villavallelonga der Media 3b

Wanderreise im Villavallelonga der Media 3b

Was für ein Abenteuer! Bei idealen Wetterverhältnissen durfte die Klasse 3b eine Wanderreise im Villavallelonga erleben, die den Schülerinnen und Schülern ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird. 
Ob beim Kochen auf Feuer, Wandern auf streckenweise rutschigen Pfaden, +oder beim Waschen in kalten Bergbrunnen – die Schülerinnen und Schüler bewiesen stets viel Kreativität und Durchhaltewillen, aber auch grossen Teamgeist und gegenseitige Hilfsbereitschaft. Noch zentraler aber ist aber wohl die Erfahrung, dass der Mut, ein solch «unbequemes» Projekt anzugehen, mit unvergesslichen Erlebnissen belohnt wurde. Ganz gemäss dem Motto und Ziel der Reise: Wenn du etwas erleben möchtest, was du noch nie erlebt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast.
Schaut doch selber die Bilder dieser einzigartigen Unternehmung an.

Hier sind einige Eindrücke unserer Schülerinnen und Schüler:

Ich hätte nicht erwartet, dass wir so harmonisch und fröhlich zusammenarbeiten würden. Die Natur zu geniessen und gleichzeitig mit den Klassenkameraden Spass zu haben, war wunderbar. Mir hat es sehr gefallen, als wir auf den Wiesen und im Wald rennen durften und als wir ins eiskalte Wasser des Brunnens gebadet haben. Es hat mich beeindruckt, dass uns so viel Vertrauen gegeben wurde. Wir durften z. B. vollkommen freie Spaziergänge machen, solange wir in einer Gruppe blieben und später mithalfen. Unser Klassenzusammenhalt ist sehr gut, alle haben zur Schönheit dieses Erlebnis beigetragen und sich amüsiert und entspannt.
Eleonora

Diese drei Tage in Abruzzen haben mir sehr gefallen. Ich habe viele Sachen gelernt, wie z.B. aufs Feuer zu kochen. Zusätzlich habe ich gelernt, dass man alles machen kann, wenn wir immer denken, dass wir es nicht schaffen, dann werden wir es nicht schaffen, also müssen wir immer denken, dass wir es schaffen. Am besten hat mir das Tracking gefallen, das Panorama war wunderschön.
Allegra

Für mich sind diese drei Tage ein echtes Abenteuer gewesen.
Am Anfang war ich nicht so sicher, aber dann hat es mir sehr gut gefallen.
Ich habe gelernt, in einem echten Team zu arbeiten, und nicht wie ein Team in der Schule, da ging es um zu überleben! Wir haben drei wunderschöne Tage in die Abruzzen gehabt.
Wir haben alles zusammen gemacht, sogar gekocht.
Ein wunderschönes Erlebnis!
Maria

Die Reise zum Nationalpark der Abruzzen war der Hammer! Wir haben nicht nur die Schönheit der Natur genossen, sondern auch unsere Kochkünste unter Beweis gestellt. Risotto-Kochwettbewerb? Challenge accepted! Wir haben sogar (laut der Bewertung von Klaus, Frau Frei und Herr Stark) gewonnen! Zwar war es nicht wirklich das köstlichste aller köstlichsten Risottos, dennoch haben wir dank unserer guten Kreativität, Zusammenarbeit und Gestaltung der Feuerstelle gewonnen. 
Aber ich muss zugeben, dass ich in der Nacht ein wenig gezittert habe – ich hatte nur einen Sommer Schlafsack dabei und es war ziemlich frostig draußen.
Zum Glück waren unsere Begleitpersonen Klaus, Frau Frei und Herr Stark da, um uns bei allen Herausforderungen bei bestimmten Aufgaben zu unterstützen. 
Insgesamt hatten wir eine tolle Zeit – wir haben zusammen gelacht, gespielt und gesprochen. Es war eine großartige Gelegenheit, um uns als Gruppe besser kennenzulernen und unsere Zusammenarbeit zu stärken. Ich denke, wir haben alle etwas davon mitgenommen – ob es Erinnerungen, Kochskills oder einfach nur ein paar neue Kochtricks sind. 
Mio

Ich finde, dass nicht alle Klassenlehrer bereit sind, eine Reise mit den Schülern zu machen, deswegen danke ich F. Frei, R. Stark und K. Werner. Ich finde auch, dass es eine sehr schöne Natur gibt und dass es ein sehr guter Ort ist, um diese Art „Abenteuern“ zu machen. 
Giovanni

Mir hat diese Reise sehr gefallen und ich habe auch einen Bären gesehen.
Omero







FAQs

Colegio Suizo de Madrid

Für unser Langzeitgymnasium (7. bis 12. Klasse) suchen wir ab 1. September 2021:

Lehrkraft für Mathematik und Informatik für SEK I und/oder SEK II  

Wir erwarten:

Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson für die Sekundarstufe I oder II im Fachbereich Mathematik, bevorzugt in Kombination mit Informatik

  • Deutsch als Muttersprache
  • Unterrichtserfahrung
  • Spanischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit dem Stufenteam
  • hohe Sozial- und Selbstkompetenz

Wir bieten:

  • Ein motiviertes und unterstützendes Team
  • Eine internationale Umgebung mit Lehrpersonen aus verschiedenen Ländern
  • eine spannende, multikulturelle Schule
  • Vollzeitstundenpensum (27 Stunden)
  • Gehalt nach Tarifvertrag

An diese Adresse richten Sie bitte Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 15. Juni 2021.

rachel.jossen@colegiosuizomadrid.com

Informationen zum Colegio Suizo Madrid finden Sie unter: www.colegiosuizomadrid.com

Para los niveles de E.S.O. y Bachillerato buscamos un profesor de Matemáticas e Informática a partir del 1 de septiembre 2021:

Requisitos:

  • Titulación adecuada en Matemáticas
  • Máster de profesorado (CAP)
  • Experiencia profesional en la docencia
  • Conocimientos del alemán deseable
  • Predisposición para el trabajo estrecho con el equipo
  • Habilidades sociales y auto competencia

Que ofrecemos:

  • Un equipo motivado y de apoyo
  • Un entorno internacional con profesores de diferentes países
  • Una escuela interesante y multicultural
  • Convenio aplicable: X Convenio colectivo nacional de centros de enseñanza privada de régimen general o enseñanza reglada sin ningún nivel concertado o subvencionado.
  • Grupo profesional del convenio: Grupo I. Personal docente.
  • Sueldo según convenio
  • Jornada completa (27 horas lectivas + complementarias)

Si está interesado/a en formar parte de nuestro equipo, le rogamos que envíe una carta de aplicación y su CV a rachel.jossen@colegiosuizomadrid.com hasta el 15 de junio 2021.

Más información sobre el Colegio Suizo Madrid puede encontrar en nuestra página web: www.colegiosuizomadrid.com

Reportando al Jefe de Nivel correspondiente:

Funciones a realizar:

  • Vigilancia y coordinación de las medidas especiales de seguridad relacionadas con el COVID-19 (entrada y salida escalonada, recreos escalonados, organización en el comedor, etc)
  • Vigilancia de clases

Tipo de contrato:

  • Comienzo: octubre 2020
  • Tipo de contrato: contrato de obra o servicio (limitado en el tiempo, duración depende de la evolución del COVID-19).
  • Convenio aplicable: X Convenio colectivo nacional de centros de enseñanza privada de régimen general o enseñanza reglada sin ningún nivel concertado o subvencionado.
  • Grupo profesional del convenio: Grupo II. Personal de servicios complementarios. Subgrupo B: Personal de apoyo.
  • Sueldo de convenio: 876,68 euros/brutos x 15 pagas = 13.150,21 euros brutos/año
  • Horas por semana: 40h con horario de lunes a viernes de 8:00 a 17:15 con 1:15 horas de descanso en la comida. Posibilidad de comer en la cantina del Colegio sin coste.

Requisitos:

  • Necesario buen conocimiento de alemán
  • Experiencia en cuidado de alumnos
  • Título de maestro o TSEI valorado positivamente
  • Certificado de delitos sexuales actual

Si está interesado en formar parte de nuestro equipo, le rogamos que envíe una carta de aplicación y su CV con foto a beatriz.martinez@colegiosuizomadrid.com.

Contacto:         Asociación Colegio Suizo Madrid
Web: https://www.ssroma.it/
Email: beatriz.martinez@colegiosuizomadrid.com
Ctra. de Burgos km 14
28108 Alcobendas

FAQs

Preguntas frecuentes

Colegio Suizo de Madrid
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.