Aus dem Leben

Der Schule

ALLTAG 

Arte in Nuvola

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten im Fach Kunst besuchte die 3. Liceo die Kunstmesse Arte in Nuvola in Rom. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, vielfältige Ausdrucksformen

Weiterlesen »

Musikprojekt Ennio Morricone

Zur Vorbereitung des Schulausflugs, der dem Komponisten Ennio Morricone gewidmet ist, vertiefen die SchülerInnen der Sekundarschule und des Gymnasiums ihr Wissen über das Repertoire des

Weiterlesen »

Schweizer Erzählnacht

Die Erzählnacht vom Freitag war ein besonderer Moment für unsere Kinder und für die gesamte Schulgemeinschaft. Das diesjährige Thema, „Zeitreise – viaggio nel tempo“, ermöglichte uns, ferne und

Weiterlesen »

Treffen der Patenklassen

Schuhe bindenDie beiden Patenklassen (1. und 5. Primarschule) treffen sich an manchem Freitagnachmittag, um die gemeinsame Freundschaft zu pflegen. Beim letzten Treffen ging es darum,

Weiterlesen »

Stop-Motion-Workshop

Die Kinder der 2. bis 5. Primarschule konnten unter der Leitung von Filippo Di Piramo eine Workshop-Woche zum Thema Zeichentrickfilme abhalten. Die Workshop-Unterrichtsstunden boten allen

Weiterlesen »

Fit4Future-Projekt

Die Schüler und Schülerinnen wechseln sich bei den Aktivitäten ab. Unter der aufmerksamen Kontrolle der Aufsichtspersonen können sie auf dem Sportplatz abwechselnd Fussball, Handball, Volleyball

Weiterlesen »

Naturreise

Vom 25. bis 26. September erlebten die Klassen des ersten bis dritten Liceos zwei eindrucksvolle Wandertage in der Natur. Am ersten Tag führte die Route

Weiterlesen »

Arte in Nuvola

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten im Fach Kunst besuchte die 3. Liceo die Kunstmesse Arte in Nuvola in Rom. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, vielfältige Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst zu...

Musikprojekt Ennio Morricone

Zur Vorbereitung des Schulausflugs, der dem Komponisten Ennio Morricone gewidmet ist, vertiefen die SchülerInnen der Sekundarschule und des Gymnasiums ihr Wissen über das Repertoire des bekannten römischen Künstlers. Der...

Schweizer Erzählnacht

Die Erzählnacht vom Freitag war ein besonderer Moment für unsere Kinder und für die gesamte Schulgemeinschaft. Das diesjährige Thema, „Zeitreise – viaggio nel tempo“, ermöglichte uns, ferne und nahe Epochen zu erkunden...

Theateraufführung „Die Physiker“

Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Saal der Schweizer Botschaft in ein Theater. Die Theatergruppe La Lezione führte zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Schweizer Schule Rom das Stück...

Treffen der Patenklassen

Schuhe bindenDie beiden Patenklassen (1. und 5. Primarschule) treffen sich an manchem Freitagnachmittag, um die gemeinsame Freundschaft zu pflegen. Beim letzten Treffen ging es darum, miteinander das Binden der...

Stop-Motion-Workshop

Die Kinder der 2. bis 5. Primarschule konnten unter der Leitung von Filippo Di Piramo eine Workshop-Woche zum Thema Zeichentrickfilme abhalten. Die Workshop-Unterrichtsstunden boten allen TeilnehmerInnen einen ersten Einblick...

Fit4Future-Projekt

Die Schüler und Schülerinnen wechseln sich bei den Aktivitäten ab. Unter der aufmerksamen Kontrolle der Aufsichtspersonen können sie auf dem Sportplatz abwechselnd Fussball, Handball, Volleyball und Floorball spielen, im...

Arte in Nuvola

Im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten im Fach Kunst besuchte die 3. Liceo die Kunstmesse Arte in Nuvola in Rom. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, vielfältige Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst zu...

Musikprojekt Ennio Morricone

Zur Vorbereitung des Schulausflugs, der dem Komponisten Ennio Morricone gewidmet ist, vertiefen die SchülerInnen der Sekundarschule und des Gymnasiums ihr Wissen über das Repertoire des bekannten römischen Künstlers. Der...

Schweizer Erzählnacht

Die Erzählnacht vom Freitag war ein besonderer Moment für unsere Kinder und für die gesamte Schulgemeinschaft. Das diesjährige Thema, „Zeitreise – viaggio nel tempo“, ermöglichte uns, ferne und nahe Epochen zu erkunden...

Theateraufführung „Die Physiker“

Am vergangenen Freitag verwandelte sich der Saal der Schweizer Botschaft in ein Theater. Die Theatergruppe La Lezione führte zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Schweizer Schule Rom das Stück...

Treffen der Patenklassen

Schuhe bindenDie beiden Patenklassen (1. und 5. Primarschule) treffen sich an manchem Freitagnachmittag, um die gemeinsame Freundschaft zu pflegen. Beim letzten Treffen ging es darum, miteinander das Binden der...

Stop-Motion-Workshop

Die Kinder der 2. bis 5. Primarschule konnten unter der Leitung von Filippo Di Piramo eine Workshop-Woche zum Thema Zeichentrickfilme abhalten. Die Workshop-Unterrichtsstunden boten allen TeilnehmerInnen einen ersten Einblick...

Fit4Future-Projekt

Die Schüler und Schülerinnen wechseln sich bei den Aktivitäten ab. Unter der aufmerksamen Kontrolle der Aufsichtspersonen können sie auf dem Sportplatz abwechselnd Fussball, Handball, Volleyball und Floorball spielen, im...

Naturreise

Vom 25. bis 26. September erlebten die Klassen des ersten bis dritten Liceos zwei eindrucksvolle Wandertage in der Natur. Am ersten Tag führte die Route durch die faszinierende Ruinenlandschaft...

Ausflug – Corte Costituzionale

Am vergangenen Freitag besuchte das fünfte Gymnasium unter Begleitung der Klassenlehrerin und des Lehrers für Wirtschaft und Recht die Corte Costituzionale. Die Gruppe wurde freundlich, aber formell durch den...

FAQs

Colegio Suizo de Madrid

Für unser Langzeitgymnasium (7. bis 12. Klasse) suchen wir ab 1. September 2021:

Lehrkraft für Mathematik und Informatik für SEK I und/oder SEK II  

Wir erwarten:

Abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson für die Sekundarstufe I oder II im Fachbereich Mathematik, bevorzugt in Kombination mit Informatik

  • Deutsch als Muttersprache
  • Unterrichtserfahrung
  • Spanischkenntnisse von Vorteil
  • Bereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit dem Stufenteam
  • hohe Sozial- und Selbstkompetenz

Wir bieten:

  • Ein motiviertes und unterstützendes Team
  • Eine internationale Umgebung mit Lehrpersonen aus verschiedenen Ländern
  • eine spannende, multikulturelle Schule
  • Vollzeitstundenpensum (27 Stunden)
  • Gehalt nach Tarifvertrag

An diese Adresse richten Sie bitte Ihre elektronische Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis am 15. Juni 2021.

rachel.jossen@colegiosuizomadrid.com

Informationen zum Colegio Suizo Madrid finden Sie unter: www.colegiosuizomadrid.com

Para los niveles de E.S.O. y Bachillerato buscamos un profesor de Matemáticas e Informática a partir del 1 de septiembre 2021:

Requisitos:

  • Titulación adecuada en Matemáticas
  • Máster de profesorado (CAP)
  • Experiencia profesional en la docencia
  • Conocimientos del alemán deseable
  • Predisposición para el trabajo estrecho con el equipo
  • Habilidades sociales y auto competencia

Que ofrecemos:

  • Un equipo motivado y de apoyo
  • Un entorno internacional con profesores de diferentes países
  • Una escuela interesante y multicultural
  • Convenio aplicable: X Convenio colectivo nacional de centros de enseñanza privada de régimen general o enseñanza reglada sin ningún nivel concertado o subvencionado.
  • Grupo profesional del convenio: Grupo I. Personal docente.
  • Sueldo según convenio
  • Jornada completa (27 horas lectivas + complementarias)

Si está interesado/a en formar parte de nuestro equipo, le rogamos que envíe una carta de aplicación y su CV a rachel.jossen@colegiosuizomadrid.com hasta el 15 de junio 2021.

Más información sobre el Colegio Suizo Madrid puede encontrar en nuestra página web: www.colegiosuizomadrid.com

Reportando al Jefe de Nivel correspondiente:

Funciones a realizar:

  • Vigilancia y coordinación de las medidas especiales de seguridad relacionadas con el COVID-19 (entrada y salida escalonada, recreos escalonados, organización en el comedor, etc)
  • Vigilancia de clases

Tipo de contrato:

  • Comienzo: octubre 2020
  • Tipo de contrato: contrato de obra o servicio (limitado en el tiempo, duración depende de la evolución del COVID-19).
  • Convenio aplicable: X Convenio colectivo nacional de centros de enseñanza privada de régimen general o enseñanza reglada sin ningún nivel concertado o subvencionado.
  • Grupo profesional del convenio: Grupo II. Personal de servicios complementarios. Subgrupo B: Personal de apoyo.
  • Sueldo de convenio: 876,68 euros/brutos x 15 pagas = 13.150,21 euros brutos/año
  • Horas por semana: 40h con horario de lunes a viernes de 8:00 a 17:15 con 1:15 horas de descanso en la comida. Posibilidad de comer en la cantina del Colegio sin coste.

Requisitos:

  • Necesario buen conocimiento de alemán
  • Experiencia en cuidado de alumnos
  • Título de maestro o TSEI valorado positivamente
  • Certificado de delitos sexuales actual

Si está interesado en formar parte de nuestro equipo, le rogamos que envíe una carta de aplicación y su CV con foto a beatriz.martinez@colegiosuizomadrid.com.

Contacto:         Asociación Colegio Suizo Madrid
Web: https://www.ssroma.it/
Email: beatriz.martinez@colegiosuizomadrid.com
Ctra. de Burgos km 14
28108 Alcobendas

FAQs

Preguntas frecuentes

Colegio Suizo de Madrid
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.