Das Gymnasium der Schweizer Schule Rom umfasst fünf Jahre, folgt den Lehrplänen des Kantons St.
Gallen und schliesst mit der eidgenössisch anerkannten Maturitätsprüfung ab, die im Hinblick auf die
Einschreibung an Universitäten und Hochschulen der italienischen Maturitätsprüfung gleichgestellt
ist.
Der breite Fächerkanon bereitet die Schülerinnen und Schüler hervorragend auf ihre
weiterführenden Studien vor und verlangt ihnen Einsatz und Arbeitswillen ab. Es kann zwischen den
Schwerpunktfächern Wirtschaft und Recht oder Physik und Anwendungen der Mathematik
ausgewählt werden. Beide Schwerpunkte sehen eine breite Ausbildung in den Sprachen vor: Unsere
Schülerinnen und Schüler sind zweisprachig in Italienisch und Deutsch, verfügen über ein
hervorragendes Niveau im Englischen, vervollständigen in den ersten beiden Jahren die Ausbildung
im Französischen, die sie durch Lateinlektionen ergänzen können, um dann im dritten Jahr die vierte
Sprache zwischen Latein und Französisch zu wählen. Eine breite Ausbildung in den Fächern
Geschichte, Geographie, Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Philosophie und Bildnerisches
Gestalten ergänzt die Ausbildung. Mit fünf Sprachen und einem international anerkannten
Abschlussdiplom eröffnet das Gymnasium der Schweizer Schule Rom den Lernenden das Tor zur
Welt.